485 x 619
mmMaterial / Technik:
Kohle, Ölkreide in Schwarz, durchgeneben, fixiert, auf lichtblauem Ingres-Bütten mit Wz. obere Mitte: CANSON & MONTGOLFIER FRANCE, l. u.: INGRES und r. u.: Kartusche
Bezeichnung:
Bez. l. u. „Baumeister 47“ (Signatur gekürzt)
Zustand / Erhaltung
Am Rand o. und l. leicht angestaubt, winziger brauner Fleck l. u., leichte Verknickungen, besonders am Rand rechts.
Eigentümer / Besitzer:
Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 1007)
GND-Link:
Baumeister, WilliAusstellung / Katalog
Berlin, Nationalgalerie, 1972, Kat. Nr. 60 - Frankfurt a. M., Städelsches Kunstinstitut, 1972, Kat. Nr. 60
Bemerkung
Vgl. das von B. „8.47“ datierte Gemälde G 1014. (fkb)
1897-1975:
Umfangreiche Gruppe mit Kompositionen des „Kegelspiels“ und der Metaphysischen Landschaftern aus den Jahren 1947-49. Das „Kegelspiel“ ist eine der entscheidenden Bilderfindungen Baumeisters aus den Jahren 1944-45. Sie besteht aus malerischen, durch Linienfiguren im Landschaftlichen angesiedelten Motiven. Von 1947 an verhärten sich diese Figuren: Kantige und kompaktere Teile werden mit Linien verbunden. Das landschaftliche Element verstärkt sich; die Durchreibetechnik, wie sie vor allem in den Sonnenfiguren der Jahre 1947-49 vorkommt, wird auch hier eingesetzt.
Die ersten Blätter Z 1897-1900 zeigen noch die Grundstruktur des Kegelspiels: zwei sich gegenüberstehende Figuren, in der Mitte die aufgehängte Kugel, unten die aufgestellten Kegel. Auf Z 1899 ist oben das augenförmige Motiv zu erkennen, welches späterhin für die Metaphysische Landschaft« charakteristisch wird.
letzte Änderung:
2019-10-26