417 x 299
mmMaterial / Technik:
Kohle, gewischt, Bleistift, Konturen vorgeritzt (mit Abweichungen), z. T. blind, z. T. gepaust, fixiert, Einfassungslinien auf chamoisfarbigem, am Rand l. perforiertem Zeichenkarton
Bezeichnung:
Bez. r. u. oberhalb der Einfassung „Baumeister“, dicht unterhalb davon außerhalb der Einfassung „Baumeister 40“ (Signatur z. T. radiert)
Eigentümer / Besitzer:
Köln, Museum Ludwig, Inv. Nr. 1954/44
Provenienz
Kunsthandlung Klihm, München
GND-Link:
Baumeister, WilliAusstellung / Katalog
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Aquarelle und Handzeichnungen Sammlung Haubrich, 1958, Kat. Nr. 11 (mit falscher Lesung der Datierung 1946) - Münster, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Deutsche Zeichenkunst im 20. Jahrhundert, 1958, Kat. Nr. 9
Literatur:
Peter Fuchs (Hrsg.), Josef Haubrich - Sammler und Stifter. Kunst des XX. Jahrhunderts in Köln, Köln o. J., S. 107
Bemerkung
Vgl. das von B. 1940 datierte Gemälde G 574. (fkb)
letzte Änderung:
2019-10-26