480 x 633
mmMaterial / Technik:
Kohle, radiert, gewischt, Pastell in Ocker, Orange, Grau, Hellblau, fixiert, auf lichtblauem Ingres-Bütten mit Wz. u. Mitte: CANSON & MONTGOLFIER FRANCE, l. o.: INGRES und r. o.: Kartusche
Bezeichnung:
Bez. l. u. „Baumeister 8 53“ (Signatur gekürzt)
Zustand / Erhaltung
Verknickungen am Rand o. und r. im Blatt, zwei kleine Risse im Rand o. an der Ecke r., verso u. Mitte Klebezettel mit roter Ziffer (39), darüber rechteckiger Zollstempel (unleserlich).
Eigentümer / Besitzer:
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung, Inv. Nr. C 76/2566
Provenienz
Margaret Baumeister (Nachlaß Nr. 934)
GND-Link:
Baumeister, WilliAusstellung / Katalog
Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, 1966, Kat. Nr. 108 - Genf, Musée d’Art et d’Histoire, 1966, Kat. Nr. 108 - Paris, Goethe-Institut, 1966, Kat. Nr. 108 - Stuttgart, Galerie der Stadt Stuttgart, und Mannheim, Kunstverein, 1969, Kat. Nr. 125 - Regensburg, 1973, Kat. Nr. 70 - Lille, Musée des Beaux-Arts, 1975, Kat. Nr. 56, Abb. 23
Bemerkung
Vgl. die Gemälde G 1442 von 1953 und G 1624, von B. „9 53“ datiert. Vgl. Z 2258, datiert „7 54“. (fkb)
letzte Änderung:
2019-10-26