626 x 486
mmMaterial / Technik:
Kohle, z. T. gewischt, Ölkreide in Orange, Rot, Violett, Pastell in Weiß, laviert mit in Wasser gelöstem Pastell in Hellblau, Grün, stark fixiert, auf mittelbraunem Ingres-Bütten mit Wz. l. o.: INGRES l. u.: PMF (ITALIA)
Bezeichnung:
Bez. r. u. „Baumeister 43“ (Signatur gekürzt und über eine darunterliegende, von der Lavierung bedeckte gesetzt, Datierung mit anderem Bleistift als die zweite Signatur)
Zustand / Erhaltung
Rand r. und u. leicht verknickt, kleiner Riß im Rand o., Rand o. an der Ecke l. wenig abgerissen, hinter beiden Ecken o. dünne Stellen im Papier, Fixativ u. stark fleckig und nach hinten durchgeschlagen.
Eigentümer / Besitzer:
Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 1011)
GND-Link:
Baumeister, WilliAusstellung / Katalog
Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, 1966, Kat. Nr. 48 - Genf, Musée d’Art et d’Histoire, 1966, Kat. Nr. 48 - Paris, Goethe-Institut, 1966, Kat. Nr. 48 - Frankfurt a. M., Städelsches Kunstinstitut, 1972, Kat. Nr. 33 - Berlin, Nationalgalerie, 1972, Kat. Nr. 33 - Regensburg, 1973, Kat. Nr. 25 - Lille, Musée des Beaux-Arts, 1975, Kat. Nr. 28 - Madrid, 2003 / 2004 - München 2003 / 2004
Bemerkung
Vgl. das von B. 1942 datierte Gemälde G 804. (fkb)
letzte Änderung:
2019-10-26